Goldschatz Trauringe Fulda Beratung

Tipps zur Trauringwahl

Hier haben wir Euch einige nützliche Informationen und Tipps zu unseren Trauringen zusammengestellt. Wir empfehlen aber in jedem Fall einen persönlichen Beratungstermin. Bei einem Glas Sekt oder Prosecco führen wir gerne in aller Ruhe unsere Modelle vor und beraten Euch kompetent und stilsicher.


Eure Trauringe

Eure Trauringe werden Euch für lange Zeit begleiten, deshalb sollten sie individuell auf Euch abgestimmt sein. Damit Ihr Eure passenden Trau(m)ringe findet, führen wir eine große Auswahl verschiedener Hersteller. Gern beraten wir Euch in unserem Geschäft bei der Auswahl und allen Detailfragen.


Ihre persönliche Farbe

Da reines Gold beziehungsweise Feingold wegen seiner extremen Weichheit zur Schmuckherstellung nicht optimal geeignet ist, werden zur Herstellung von Trauringen fast ausschließlich Goldlegierungen verwendet. Als Legierungsmetalle werden Silber, Kupfer oder Palladium eingesetzt. Auf diese Weise wird auch die Farbe des Goldes verändert. Durch Erhöhen des Kupferanteils erreicht man rötliche Töne, Weißgold durch Zusatz von Silber bzw. Palladium. Trauringe aus Weißgold, Rosé- oder Rotgold sind eine wunderschöne Alternative zu klassischen Eheringen aus Gelbgold. Ebenfalls sehr beliebt sind mehrfarbige Ringe. Der Feingehalt gibt an, wie groß der Gewichtsanteil des Feingoldes am Gesamtgewicht ist.

Die Goldlegierungen sind wie folgt in ihre Feingehalte aufgeteilt:
· Feingehalt 333/000 = 33,3% Gelbgold + 66,7% andere Materialien.
· Feingehalt 585/000 = 58,5% Gelbgold + 41,5% andere Materialien.
· Feingehalt 750/000 = 75,0% Gelbgold + 25,0% andere Materialien.
· 999/000 Feingold

Egal ob Gelb-, Weiß- oder Rotgold, empfehlenswert ist stets eine Gold-Legierungen mit einem Feingehalt ab 585/- besser noch 750/-, um auch eventuellen zukünftigen Allergieproblemen entgegen zu wirken und eine optimale Farbe zu gewährleisten. Oder wählen Sie das edelste und reinste Schmuckmetall Platin mit einem Feingehalt von 950/-. Dank des hohen Reinheitsgrades von 95% behält Platinschmuck seinen natürlich typisch weißgrauen, silbrigen Schimmer für alle Zeit. Platin ist hypoallergen und eignet sich damit ideal für Menschen mit empfindlicher Haut. Ein weiteres Material, dass zur Trauringherstellung eingesetzt wird, ist Palladium. Es hat eine silberweiße Farbe und ist in den chemischen Eigenschaften dem teureren Platin ähnlich. Dies macht Palladium zu einer äußerst interessanten Alternative gegenüber Platin. Das spezifische Eigengewicht von Palladium ist jedoch wesentlich geringer als das des Platins, worin sich auch der recht hohe Preisunterschied erklären lässt.

Kommt in unser Trauringstudio und lasst Euren persönlichen Geschmack entscheiden, welches Material Euch am besten entspricht.


Die bevorzugte Oberfläche

Trauringe können mit unterschiedlichen Oberflächen versehen werden, z.B. poliert/glänzend, längsmatt, quermatt, schrägmatt, sandmatt, eismatt oder gehämmert. Die Mattierungen längs-, quer- und schrägmatt bezeichnen die Strichführung der Mattierung auf dem Ring (längs umlaufend um den Ring, quer zum Ring, schräg über den Ring). Die sandmatte Oberfläche wird "sandgestrahlt" womit die sehr feine sandige Oberfläche entsteht. Eismatt ist eine Oberfläche, die eine Eiskristall-Struktur darstellen soll. Auf jeder Oberfläche sind Tragespuren sichtbar, lediglich auf einer eismatten Oberfläche sind Gebrauchsspuren fast nicht zu sehen.


Das passende Profil / Tragekomfort

Der Tragekomfort ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Auswahl der Trauringe. Die Ringe sollten angenehm sitzen, dafür messen wir die Ringweite. Entscheidend für den Tragekomfort ist auch das Profil des Ringes mit der Innen-Bombierung (Innen-Rundung) und der Außen-Bombierung (Außen-Rundung). Allgemein kann man sagen, dass Trauringe, die innen gerundet sind, ein höheres Maß an Tragekomfort bieten als ein Ring, der innen komplett flach ist. Die Innenbombierung dient dem leichteren Aufsetzen und Abnehmen des Ringes. Durch die mehr oder weniger ausgeprägte "Softline"-Innenwölbung der Trauringe ist die "Druckfläche" des Ringes auf den Finger reduziert. Es wird, unabhängig von der äußeren Ringform, ein angenehmes, geschmeidiges Tragegefühl garantiert.


Die individuelle Gravur

Traditionell werden Trauringe graviert. Für die Gravur bieten wir Euch verschiedene Schriftarten und Sonderzeichen in unserem Konfigurator an. Der Herrenring kann dabei den Namen der Partnerin, der Damenring den Namen des Partners tragen und in beiden Ringen wird das Hochzeitsdatum festgehalten. Oder veredelt eure Trauringe mit einer ganz persönlichen Liebesbotschaft, einer persönlichen Innengravur wie beispielsweise "Thank God, I met You" oder "I love you". Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Brillanten und Diamanten

Diamanten verzaubern uns mit ihrem Glanz und ihrem Feuer. Geformt vor Anbeginn der Zeit, werden sie seit tausenden von Jahren für ihre Schönheit und Seltenheit geschätzt.

Wie finden wir den perfekten Diamant?
Die 5Cs - cut (Schliff), carat (Gewicht), colour (Farbe), clarity (Reinheit) und certification (Zertifikat) helfen bei der Bewertung und dem Vergleich von Diamanten.

Cut (Schliff): Ein perfekter Schliff bringt einen Diamanten zum Funkeln: Wenn seine Facetten im richtigen Winkel zueinander stehen, erstrahlt der Edelstein in bestem Licht. Mit dem Schliff wird auch die Form des Diamanten benannt. Am häufigsten ist der runde Brillantschliff; beliebt sind auch der quadratische Princessschliff sowie Schliffe in Tropfen- und Herzform.

Colour (Farbe): Die Farbe ist ein wichtiges Bewertungskriterium für den Diamanten. Am höchsten bewertet wird ein absolut farbloser Stein.

Clarity (Reinheit): Ein Diamant / Edelstein ist ein Produkt der Natur. Daher finden sich in seinem Inneren häufig kleine Einschlüsse. Je reiner ein Diamant ist, d.h. je weniger Einschlüsse er aufweist, desto seltener und kostbarer ist er.

Carat (Gewicht): Damit wird das Gewicht des Diamanten angegeben, welches im Zusammenhang mit der Größe steht. Allerdings muss ein großer Stein nicht unbedingt teurer sein als ein kleiner, da vor allem Reinheit, Farbe und Schliff den Wert bestimmen.

Certification (Zertifikat): Jeder Diamant verfügt über eine ihm eigene "DNA", die sich aus seinen Maßen, der Reinheit, der Symmetrie und weiteren Charakteristika zusammensetzt. Ein Diamant Zertifikat wird pro losem Diamant angefertigt und enthält eine Analyse seiner Eigenschaften als offizielle Bewertung.

 

info@brautstudio-monique.de